Infos über Sonnewalde in Brandenburg
Sonnewalde - ein kleiner Ort mit viel Charme
Sonnewalde ist eine idyllische Kleinstadt im Landkreis Elbe-Elster im Bundesland Brandenburg. Mit rund 3450 Einwohnern gibt es hier ein ruhiges und beschauliches Leben. Die landschaftlich reizvolle Lage am Rand des Naturparks Niederlausitzer Landrücken lädt Einwohner und Besucher zu ausgedehnten Spaziergängen und Entdeckungstouren ein. In der Stadt gibt es Kindergärten, Schulen, Supermärkte, eine Postfiliale und eine Apotheke. Wer Entspannung sucht, wird hier ebenfalls fündig, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung.
Der Ausbau des Internets in Sonnewalde
Sonnewalde konnte in den letzten Jahren auch in Bezug auf den Internet-Ausbau Fortschritte verzeichnen. DSL 10 und DSL 16 sind bereits zu 93% bzw. 92% umgesetzt worden. Allerdings besteht noch Handlungsbedarf in vielen Bereichen. DSL 30, DSL 50, DSL 100 und DSL 250 sind nur teilweise ausgebaut. Lediglich die Glasfaser-Anbindung hält sich noch in Grenzen mit einem Ausbau von nur 1%. Hier gilt es in Zukunft verstärkt zu investieren, um auch den ländlichen Raum mit einer schnellen Internetverbindung zu versehen.
Fazit
Sonnewalde ist ein kleiner, charmant-verträumter Ort, der durchaus seinen eigenen Reiz hat. Hier gibt es viel Ruhe und schöne Landschaften. Auch der Ausbau des Internets könnte besser sein, aber es gibt positive Entwicklungen, die eine Verbesserung in absehbarer Zukunft mit sich bringen.
Einige Ortsteile von Sonnewalde sind z. B. Großbahren, Goßmar, Dabern, Friedersdorf, Kleinbahren, Brenitz, Breitenau, Möllendorf, Schönewalde und Großkrausnik.
DSL und Kabel in Sonnewalde
DSL-Ausbau: 90%
Kabel-Ausbau: %
Glasfaser-Ausbau: %
Mobiles Internet in Sonnewalde
LTE-Ausbau: 100%
5G-Ausbau: 98% (Vodafone)
- 035323
- 03249
Günstigstes DSL Internet für Sonnewalde
Letzte Aktualisierung: 01.03.2025
Schnellstes Internet für Sonnewalde
Für anspruchsvolle Kunden haben wir nachfolgend die schnellsten Tarife aufgelistet, die in Sonnewalde derzeit verfügbar sind.
Letzte Aktualisierung: 01.03.2025