Nebelschütz, ein Ort im Bundesland Sachsen, liegt inmitten einer idyllischen Landschaft. Rund 1198 Einwohner leben hier und prägen das Leben im Dorf. Die Geschichte des Ortes reicht bis ins Jahr 1312 zurück, als er unter dem Namen Nabelschutz erstmals erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Nebelschütz zu einem wichtigen Ort im sorbischen Siedlungsgebiet entwickelt und ist heute Teil des zweisprachigen Landkreises Bautzen.
Nebelschütz und der Internetausbau
Auch in Nebelschütz hat die Digitalisierung Einzug gehalten, und so wurde in den letzten Jahren der Internetausbau vorangetrieben. Von Anfang an war es erklärtes Ziel, den Ort mit schnellem Internet zu versorgen, um dem Bedarf der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. So wurde in den letzten Jahren eine flächendeckende Infrastruktur aufgebaut, die den Wechsel zu Glasfaser-Internet ermöglicht. Damit bietet Nebelschütz beste Voraussetzungen für moderne Arbeits- und Lebensbedingungen.
Fazit
Nebelschütz ist ein Ort mit Charme und Geschichte, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des sorbischen Siedlungsgebietes. Der erfolgreiche Internetausbau ist ein großer Pluspunkt, der den Bürgern und Besuchern des Ortes moderne Möglichkeiten eröffnet.
Einige Ortsteile von Nebelschütz sind z. B. Dürrwicknitz, Nebelschütz, Wendischbaselitz, Piskowitz und Miltitz.
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Nebelschütz, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel, Doergi.Net, Kabelmax GmbH und SachsenEnergie. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Dürrwicknitz, Nebelschütz, Miltitz oder Wendischbaselitz.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.