Infos über Markt Nordheim in Bayern
Markt Nordheim ist eine idyllische Kleinstadt im Bundesland Bayern und hat etwa 1.100 Einwohner. Die malerische Stadt gehört zum Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und liegt etwa 30 Kilometer südwestlich von Nürnberg. Es ist ein ruhiger Ort mit einer entspannten Atmosphäre und atemberaubender Natur.
Die frühen Bewohner von Markt Nordheim haben ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch Landwirtschaft und Weinbau verdient. Die Stadt ist bekannt für ihre erlesenen Weine, die aus den umliegenden Weinbergen hergestellt werden. Der Weinbau hat auch eine wichtige Rolle in der Geschichte von Markt Nordheim gespielt.
In letzter Zeit hat Markt Nordheim auch Fortschritte beim Internetausbau gemacht. In der Stadt gibt es mittlerweile ein schnelles Internet, das das Surfen im Internet und das Herunterladen von Dateien erleichtert. Das Breitband-Internet ist auch für die Unternehmen in Markt Nordheim sehr wichtig, da es ihnen ermöglicht, mit Unternehmen auf der ganzen Welt zu kommunizieren und Geschäfte abzuschließen.
Insgesamt ist Markt Nordheim ein schöner Ort zum Leben und Arbeiten. Die Stadt hat eine freundliche Gemeinschaft, eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten und eine herrliche Landschaft, die zum Erkunden einlädt. Mit dem schnellen Internet sind die Bewohner von Markt Nordheim jetzt besser vernetzt und haben die Möglichkeit, die Vorteile der digitalen Welt zu nutzen, was zu einer noch besseren Lebensqualität beiträgt.
Einige Ortsteile von Markt Nordheim sind z. B. Markt Nordheim, Seehaus, Wildberghof, Ulsenheim, Kottenheim, Herbolzheim und Wüstphül.
DSL und Kabel in Markt Nordheim
DSL-Ausbau: 96%
Kabel-Ausbau: %
Glasfaser-Ausbau: 94%
Mobiles Internet in Markt Nordheim
LTE-Ausbau: 100%
5G-Ausbau: 60% (Telekom)
- 09165
- 91478
Günstigstes DSL Internet für Markt Nordheim
Letzte Aktualisierung: 01.03.2025
Schnellstes Internet für Markt Nordheim
Für anspruchsvolle Kunden haben wir nachfolgend die schnellsten Tarife aufgelistet, die in Markt Nordheim derzeit verfügbar sind.
Letzte Aktualisierung: 01.03.2025