Infos über Berlin
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und zählt ungefähr 3,5 Millionen Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre Geschichte, ihre architektonischen Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor oder den Berliner Dom, ihre Kunst- und Kulturszene und ihre multikulturelle Atmosphäre.
Berlin ist auch ein wichtiger Standort in Bezug auf den Internetausbau. DSL 10 und DSL 16 sind vollständig erschlossen und bieten schnelles Internet. DSL 30 ist zu 94% ausgebaut, während bei DSL 50 nur 86% der Stadt mit schnellem Internet ausgestattet sind. Nur etwa die Hälfte der Stadt, 53%, hat Zugang zu DSL 100 und bei Glasfaser-Internet liegt der Ausbau bei nur 1% der Stadt für alle Geschwindigkeiten von 16 bis 1000 Mbit/s.
Die Berliner Regierung hat sich das Ziel gesetzt, ganz Berlin mit Glasfaser-Internet auszustatten. Der Plan sieht vor, den Ausbau des schnellen Internets bis 2030 abzuschließen. Um dies zu erreichen, hat die Stadt ihre Förderprogramme für den Internetausbau erhöht und arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, um mehr Glasfaser-Internet zu installieren.
Insgesamt ist Berlin ein spannender Ort zum Leben und Arbeiten mit einer reichen Geschichte und Kultur. Während der Internetausbau in einigen Teilen der Stadt noch verbessert werden muss, ist die Stadt auf einem guten Weg, allen Einwohnern einen schnellen Zugang zum Internet zu bieten.
Einige Ortsteile von Berlin sind z. B. Schöneberg, Wannsee, Wittenau, Gropiusstadt, Malchow, Kreuzberg, Rosenthal, Mahlsdorf, Blankenfelde und Gesundbrunnen.
DSL und Kabel in Berlin
DSL-Ausbau: 97%
Kabel-Ausbau: 99%
Glasfaser-Ausbau: 15%
Mobiles Internet in Berlin
LTE-Ausbau: 100%
5G-Ausbau: 99% (Telekom)
- 030
- 10115 bis 14199
Günstigstes DSL Internet für Berlin
Letzte Aktualisierung: 01.03.2025
Schnellstes Internet für Berlin
Für anspruchsvolle Kunden haben wir nachfolgend die schnellsten Tarife aufgelistet, die in Berlin derzeit verfügbar sind.
Letzte Aktualisierung: 01.03.2025
Internet in Berlin
Wie überall in Deutschland wird auch im Großraum Berlin der Ausbau der DSL- und Glasfasernetze vorangetrieben. Insbesondere für den von der Medienkultur geprägten Standort ist dies von erheblicher Bedeutung. Eine zunehmend globale Vernetzung führt zum Erfordernis, immer größere Datenmengen in kurzer Zeit zu übertragen. Im Rahmen von Neubauprojekten werden verstärkt Glasfaserleitungen eingesetzt, die die bislang gängigen Kupferleitungen ersetzen und mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde um ein Vielfaches übertreffen.
In Zeiten von Homeoffice ist die Digitalisierung längst in allen Lebensbereichen angekommen. Immer leistungsfähigere und umfangreichere Kommunikationstools erfordern die Übertragung immer größerer Datenmengen. Die Leistungsfähigkeit eines Datenübertragungsnetzes wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für die Industrie. Insbesondere in der Medienindustrie, bei der Bearbeitung sehr großvolumiger Datensätze, wird dies immer deutlicher spürbar. Aber auch in Forschung und Lehre, beispielsweise an der Filmuniversität Babelsberg im Nachbarort Potsdam, etablieren sich Studiengänge, deren Inhalte auf die digitale Medienkultur fokussieren. Der Ausbau infrastruktureller Voraussetzungen wie eines Breitbandkabelnetzes, um eine schnelle und leistungsfähige Datenübertragung zu ermöglichen, ist mittlerweile kein Innovationsprojekt mehr. Vielmehr werden die digitalen Möglichkeiten zum entscheidenden Parameter dafür, ob sich eine Industrie im internationalen Wettbewerb behaupten kann.
Kabelinternet in Berlin
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Berlin, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel, Primacom (jetzt PYUR) und RFT kabel. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Charlottenburg, Buckow, Altglienicke oder Wittenau.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.
Digitales Kabelfernsehen in Berlin:
3 TV Pakete von Vodafone Kabel ab 9,99€
2 TV Pakete von Primacom (jetzt PYUR) ab 10€
3 TV Pakete von RFT kabel ab 5,49€